Weihnachtskonzert für Familien - „Der Nussknacker“ nach Peter Tschaikowsky

Das Weihnachtskonzert „Der Nussknacker“ für Familien ist die aus Disney Filmen bekannte Musik aus Peter Tschaikowskys Ballett und entführt die Zuschauer in eine zauberhafte Märchenwelt, die die Magie der Weihnachtszeit auf einzigartige Weise erlebbar macht.
Das Märchen von E.T.A. Hoffmann erzählt von der wundersamen Reise der kleinen Marie, die an Heiligabend von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Was zunächst ein gewöhnliches Spielzeug zu sein scheint, erwacht in der Nacht zum Leben und wird zum Helden eines fantastischen Abenteuers. Gemeinsam mit dem Nussknacker betritt Marie das mystische Land der Süßigkeiten und erlebt eine Reise voller Zauber, Abenteuer und Frieden.
Das Konzert ist ein besonderes Highlight für die ganze Familie und bietet eine unvergessliche Gelegenheit, die festliche Jahreszeit in einer magischen Atmosphäre zu erleben. Der „Nussknacker“ wird so nicht nur als Musikstück, sondern als lebendige Erzählung präsentiert, die Generationen verbindet und die Vorfreude auf Weihnachten weckt.
Das MDR-Sinfonieorchester, das die Musik der ersten deutschen Verfilmung des Märchens „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann eingespielt hatte, sorgt unter der Leitung von Dirigent Vilmantas Kaliunas für die musikalische Begleitung dieser Erzählung.
Weihnachtskonzert - „Der Nussknacker“
MDR-Sinfonieorchester
Vilmantas Kaliunas – Dirigent
Wanja Mues - Sprecher
Das Märchen von E.T.A. Hoffmann erzählt von der wundersamen Reise der kleinen Marie, die an Heiligabend von ihrem Patenonkel einen Nussknacker geschenkt bekommt. Was zunächst ein gewöhnliches Spielzeug zu sein scheint, erwacht in der Nacht zum Leben und wird zum Helden eines fantastischen Abenteuers. Gemeinsam mit dem Nussknacker betritt Marie das mystische Land der Süßigkeiten und erlebt eine Reise voller Zauber, Abenteuer und Frieden.
Das Konzert ist ein besonderes Highlight für die ganze Familie und bietet eine unvergessliche Gelegenheit, die festliche Jahreszeit in einer magischen Atmosphäre zu erleben. Der „Nussknacker“ wird so nicht nur als Musikstück, sondern als lebendige Erzählung präsentiert, die Generationen verbindet und die Vorfreude auf Weihnachten weckt.
Das MDR-Sinfonieorchester, das die Musik der ersten deutschen Verfilmung des Märchens „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann eingespielt hatte, sorgt unter der Leitung von Dirigent Vilmantas Kaliunas für die musikalische Begleitung dieser Erzählung.
Weihnachtskonzert - „Der Nussknacker“
MDR-Sinfonieorchester
Vilmantas Kaliunas – Dirigent
Wanja Mues - Sprecher
Preisinfo
Kontakt
Liebfrauenkirchhof 5
38855 Wernigerode
Tel. 03943 – 55 378 35
info@wernigerode-tourismus.de
Fragen und Antworten zum Besuch
Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Konzerthaus eintreffen. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Die Abendkasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Jacken, Mäntel, Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Toiletten stehen im Untergeschoss des Foyers zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer gegenüber des Kassenbereichs.
Vor dem Konzert bzw. in der Konzertpause steht den Gästen eine Bar im Foyer mit einer kleinen Auswahl an Getränken zur Verfügung.
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Im Foyer sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben.
Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch den Veranstalter genehmigt werden.
Alle Säle sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos finden Sie HIER
Im gesamten Konzerthaus ist das Rauchen verboten.
Gefundene Gegenstände können beim Konzerthaus-Personal im Eingangs- und Garderobenbereich sowie an der Abendkasse abgegeben werden. Dort können Sie auch nach verlorenen Gegenständen fragen. Bitte kommen Sie persönlich vorbei.