MDR KLASSIK zu Gast in Wernigerode - Reise durch die Romantik

Durch den jungen Felix Mendelssohn wurde die Gattung Ouvertüre zu einem vollwertigen Konzertwerk entwickelt. Er komponierte raffinierte Werke, wie „Meeresstille und glückliche Fahrt": Auf einem Gedicht von Goethe basierend schuf er eine beinahe abstrakte tonmalerische Studie über Ruhe und Bewegung. Max Bruch, ein großer Verehrer Mendelssohns, betrat eine Generation später die Musikszene, und trotzdem bewahrt er sich den romantischen Gestus, den Komponisten vor ihm entwickelt hatten. Sein Violinkonzert von 1866 eroberte sogleich das Repertoire und wurde so erfolgreich, dass es sein übriges Schaffen in den Hintergrund drängte. Robert Schumanns 2. Sinfonie ist ein Kaleidoskop voller Phantasie und musikalischem Einfallsreichtum, das mal verspielt, mal ernsthaft, mal melancholisch daherkommt – ein Virtuosenstück für Orchester!
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille und glückliche Fahrt“
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll op. 26 (Solist: Kyumin Park, Preisträger des Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2024)
PAUSE
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Eintritt VVK:
PK 1: Erw. 46,00 € | Studenten/70% GdB 41,00 € | Kinder bis 16 Jahre 25,00 €
PK 2: Erw. 41,00 € | Studenten/70% GdB 36,00 € | Kinder bis 16 Jahre 25,00 €
PK 3: Erw. 36,00 € | Studenten/70% GdB 31,00 € | Kinder bis 16 Jahre 20,00 €
PK 4: Erw. 31,00 € | Studenten/70% GdB 26,00 € | Kinder bis 16 Jahre 20,00 €
Programm:
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Meeresstille und glückliche Fahrt“
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll op. 26 (Solist: Kyumin Park, Preisträger des Joseph Joachim Violinwettbewerbs 2024)
PAUSE
Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Eintritt VVK:
PK 1: Erw. 46,00 € | Studenten/70% GdB 41,00 € | Kinder bis 16 Jahre 25,00 €
PK 2: Erw. 41,00 € | Studenten/70% GdB 36,00 € | Kinder bis 16 Jahre 25,00 €
PK 3: Erw. 36,00 € | Studenten/70% GdB 31,00 € | Kinder bis 16 Jahre 20,00 €
PK 4: Erw. 31,00 € | Studenten/70% GdB 26,00 € | Kinder bis 16 Jahre 20,00 €
Preisinfo
Kontakt
Liebfrauenkirchhof 5
38855 Wernigerode
Tel. 03943 – 55 378 35
info@wernigerode-tourismus.de
Fragen und Antworten zum Besuch
Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Konzerthaus eintreffen. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Die Abendkasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Jacken, Mäntel, Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Toiletten stehen im Untergeschoss des Foyers zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer gegenüber des Kassenbereichs.
Vor dem Konzert bzw. in der Konzertpause steht den Gästen eine Bar im Foyer mit einer kleinen Auswahl an Getränken zur Verfügung.
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Im Foyer sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben.
Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch den Veranstalter genehmigt werden.
Alle Säle sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos finden Sie HIER
Im gesamten Konzerthaus ist das Rauchen verboten.
Gefundene Gegenstände können beim Konzerthaus-Personal im Eingangs- und Garderobenbereich sowie an der Abendkasse abgegeben werden. Dort können Sie auch nach verlorenen Gegenständen fragen. Bitte kommen Sie persönlich vorbei.