Kammerchor Wernigerode

Höher, schneller, weiter. Wie lange kann das gutgehen? Gib es angesichts der vom gesellschaftlichen und ökologischen Zusammenbruch bedrohten Welt andere Reaktionen als technologiegläubige Selbstüberschätzung oder den illusorischen
Wunsch nach einem sicheren Refugium? In seinem 2018 komponierten Stück “The Tower and The Garden” für Chor und Streichquartett nähert sich der amerikanische Komponist Gregory Spears diesen Fragen von einer modernen katholischen Perspektive.
Der Komposition liegen drei Texte von Thomas Merton, Denise Levertov und Keith Garebian zugrunde. Das erste Gedicht vergleicht den Schlaf der Jünger im Garten Getsemani am Vorabend der Kreuzigung Jesu mit unserer Gleichgültigkeit angesichts der Zerstörung der Welt. Das zweite Gedicht ist aus der Perspektive der Arbeiter:innen am Turmbau zu Babel geschrieben. Es erzählt von Arbeit und Technologie, die nur sich selbst dienen und schließlich den Arbeiter:innen selbst, den ungesehenen “Bewohnern der Schatten”, zum Verhängnis werden. Der letzte Text ist eine Hommage an den Filmemacher Derek Jarman und seinen zwischen einem Atomkraftwerk, einem Leuchtturm und der See gelegenen Garten, in dem auch manche seiner Filme entstanden – ein Refugium, aber auch ein Wirkort: “Stacheldraht um deinen Garten kann
Melancholie nicht fernhalten.” Die moderne, sinnliche Klangsprache Gregory Spears' macht aus diesem Material ein gerade wegen seiner Klangschönheit tief bewegendes
Werk.
Eintritt: 27€, 17€ ermäßigt, 12€ SchülerInnen/Studierende
Wunsch nach einem sicheren Refugium? In seinem 2018 komponierten Stück “The Tower and The Garden” für Chor und Streichquartett nähert sich der amerikanische Komponist Gregory Spears diesen Fragen von einer modernen katholischen Perspektive.
Der Komposition liegen drei Texte von Thomas Merton, Denise Levertov und Keith Garebian zugrunde. Das erste Gedicht vergleicht den Schlaf der Jünger im Garten Getsemani am Vorabend der Kreuzigung Jesu mit unserer Gleichgültigkeit angesichts der Zerstörung der Welt. Das zweite Gedicht ist aus der Perspektive der Arbeiter:innen am Turmbau zu Babel geschrieben. Es erzählt von Arbeit und Technologie, die nur sich selbst dienen und schließlich den Arbeiter:innen selbst, den ungesehenen “Bewohnern der Schatten”, zum Verhängnis werden. Der letzte Text ist eine Hommage an den Filmemacher Derek Jarman und seinen zwischen einem Atomkraftwerk, einem Leuchtturm und der See gelegenen Garten, in dem auch manche seiner Filme entstanden – ein Refugium, aber auch ein Wirkort: “Stacheldraht um deinen Garten kann
Melancholie nicht fernhalten.” Die moderne, sinnliche Klangsprache Gregory Spears' macht aus diesem Material ein gerade wegen seiner Klangschönheit tief bewegendes
Werk.
Eintritt: 27€, 17€ ermäßigt, 12€ SchülerInnen/Studierende
Preisinfo
Kontakt
Liebfrauenkirchhof 5
38855 Wernigerode
Tel. 03943 – 55 378 35
info@wernigerode-tourismus.de
Fragen und Antworten zum Besuch
Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Konzerthaus eintreffen. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Die Abendkasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Jacken, Mäntel, Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Toiletten stehen im Untergeschoss des Foyers zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer gegenüber des Kassenbereichs.
Vor dem Konzert bzw. in der Konzertpause steht den Gästen eine Bar im Foyer mit einer kleinen Auswahl an Getränken zur Verfügung.
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Im Foyer sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben.
Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch den Veranstalter genehmigt werden.
Alle Säle sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos finden Sie HIER
Im gesamten Konzerthaus ist das Rauchen verboten.
Gefundene Gegenstände können beim Konzerthaus-Personal im Eingangs- und Garderobenbereich sowie an der Abendkasse abgegeben werden. Dort können Sie auch nach verlorenen Gegenständen fragen. Bitte kommen Sie persönlich vorbei.