Domenico Scarlatti – Genie der Tasten

FrFreitag, 27.Juni 2025 | 19:30 Uhr
Domenico Scarlatti – Genie der Tasten
Domenico Scarlatti – Genie der Tasten
CC-BY-SA | © WTG
Christoph Ullrich – Klavier und Moderation

Virtuosität, Fröhlichkeit, Melancholie, Originalität - Die Besteigung eines musikalischen Achttausenders.

Begleiten Sie Christoph Ullrich auf den letzten Etappen seiner Gesamteinspielung sämtlicher 555 Klaviersonaten Domenico Scarlattis im wundervollen Konzerthaus Liebfrauen.

Eine lebendige, spannend in Tönen und Worten geschilderte Reise ins 18. Jahrhundert Italiens, Spaniens und Portugals.

"Was man an Ullrichs Darbietungen wirklich bewundern muss, ist die Art und Weise, wie er die Musik nicht nur spielt, sondern sie auch lebt. Die Art und Weise, wie er nuanciert und die Musik rhetorisch aufwertet, ist bemerkenswert.

Man kann also auch diesmal ein fantasievolles Spiel bewundern, das sich zudem durch einen hervorragenden Sinn für Rhythmus und Farben auszeichnet“ Norbert Tischer (Pizzicato)

„Was soll man schreiben zu einem Pianisten, der sich dieses Mammutwerks angenommen hat und wie kein anderer sich so intensiv mit den Sonaten Domenico Scarlattis, diesem großen Komponisten des 18. Jahrhunderts, auseinandergesetzt hat?

Er kann sich in beeindruckender Art und Weise in die tiefsten Intentionen der Musik Scarlattis hineinversetzen, spielt mit Brillanz, Empfindsamkeit und herausragender Technik“ Claus Volke.

Ein im Jahr 2011 begonnenes Lebenswerk biegt auf die Zielgerade ein: von allen 555 Scarlatti-Sonaten hat Christoph Ullrich nun mehr als drei Viertel auf dem Konzertflügel für das Label Tacet eingespielt. Auch in der neusten Folge bleibt er seiner Lesart treu – kristallklare, fast pedalfreie Transparenz, garniert mit quirligen, aber nie ausufernden Verzierungen. In der neuen Trance dominieren das Spielerische, die Experimentierlust und zum Teil die pure Ausgelassenheit.

Preisinfo

Tickets ab 20,00 €

Kontakt

Konzerthaus Liebfrauen
Liebfrauenkirchhof 5
38855 Wernigerode

Tel. 03943 – 55 378 35
info@wernigerode-tourismus.de

Fragen und Antworten zum Besuch

Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Konzerthaus eintreffen. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Die Abendkasse öffnet jeweils 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Jacken, Mäntel, Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Toiletten stehen im Untergeschoss des Foyers zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Foyer gegenüber des Kassenbereichs.
Vor dem Konzert bzw. in der Konzertpause steht den Gästen eine Bar im Foyer mit einer kleinen Auswahl an Getränken zur Verfügung.
Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Im Foyer sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter dürfen nicht fotografiert werden. Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet. Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch den Veranstalter genehmigt werden.
Alle Säle sind für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos finden Sie HIER
Im gesamten Konzerthaus ist das Rauchen verboten.
Gefundene Gegenstände können beim Konzerthaus-Personal im Eingangs- und Garderobenbereich sowie an der Abendkasse abgegeben werden. Dort können Sie auch nach verlorenen Gegenständen fragen. Bitte kommen Sie persönlich vorbei.